BLOGGER TEMPLATES AND TWITTER BACKGROUNDS

Freitag, 31. Juli 2009

Drama, Baby!


Ich sitze gerade an einer schönen Szene zwischen Reverie und Professor Xavier und freu mich, dass es langsam ans Eingemachte geht. Mit der Tür fall ich zwar nicht ins Haus, was sie angeht, da gibts einfach zu viel erzählen, um es jetzt schon vorweg zu nehmen und ich hoffe, ich kann noch für den ein oder anderen Überraschungsmoment sorgen. Sollte möglich sein, zumal Reverie selbst einiges noch nicht weiß.

Die Szene hat mich dazu bewegt, mal wieder den von Stormy aufgespürten Mary-Sue Test durchzuführen, weil es weitläufige Vorurteile gegenüber eigenen Charakteren gibt und der Grat zu einer klischeebehaften Protagonistin recht schmal sein kann. Ich finde es schwierig, einen interessanten Charakter zu schaffen, der auch noch glaubwürdig ist. Vielerorts geht die Tendenz dann doch eher zu einer dramatischen Hintergrundgeschichte der Heldin, die sie gefährlich nah an die Schwelle zur Sue schiebt. Klar, man will den Charakter interessant gestalten und den Leser mit dem Sonderbaren locken; aber da passiers schnell, dass man's übertreibt. Drama ja, Drama-Queen, nein danke. Zumindest, was meinen Geschmack betrifft. Kaum ein Charakter ist nicht durch seine Geschichte vorgeprägt oder gar traumatisiert und das ist auch richtig so; nur so entwickelt er Facetten und wird glaubhaft, indem er eine Vergangenheit vorzuweisen hat. Aber nicht jeder ist in nem kaputten Elternhaus aufgewachsen, nicht jeder ist Opfer eines Verbrechens geworden oder hat schwere persönliche Verluste erlitten, an denen er immer noch zu arbeiten hat. Was ich damit sagen will - gibts noch Normalos in Fanfictions oder sind sie schlicht und ergreifend nicht interessant genug?

Manchmal kann Normalität genauso sympathische und mitreißende Eigenarten haben wie eine bewegende Vergangenheit. Manchmal muss man das Ungewöhnliche nicht erst kreieren, sondern es vielmehr im Gewöhnlichen entdecken. Denn ist es schlussendlich nicht so, dass sich die meisten Charaktere eher dadurch gleichen, dass sie viel zu viel Drama in ihrem (meist noch sehr jungen!) Leben durchgemacht haben? Ist da ein etwas exzentrischer Normalo nicht eher die Ausnahmeerscheinung?

Hier muss man glaub ich auch beim Genre differenzieren. Gerade im Real Person Bereich liest man regelrecht heraus, wie diverse Autoren unbedingt die Suefalle umschiffen wollen, indem sie die normalste Person der Welt hinstellen, ein stinknormales Mädchen, das natürlich durch und durch bescheiden ist und KEINE Ahnung hat, welcher Star ihr da gegenübersteht, obwohl man entweder Kellerkind oder anderweitig von der Welt da draußen isoliert sein müsste, um IHN nicht zu erkennen ;) Das ist stellenweise schon wieder zu normal, zu 08/15, da kann man manchmal ne Schablone anlegen, so normal, dass Facetten flöten gehen und normal schnell langweilig wird. Jeder Mensch hat Ecken und Kanten und ich denke, die machen ihn gerade so interessant. Drama ist ok, nur sollte es in den Kontext passen. Wenn Drama nur da ist, um den männlichen Charakter in Verzückung geraten zu lassen und seinen Beschützerinstinkt zu wecken, letztlich die Sympathie aller anderen auf sich zu ziehen, dann ist irgendwie das Ziel verfehlt. Mal schauen, ob mir das bei Reverie gelingt, der Suefalle auszuweichen. Vieles ist sicher auch Ansichtssache und OCs haben eh öfters nen schweren Stand, aber ich geb mir Mühe. Mehr kann ich nicht machen.

Ich bin zudem ein bisschen erstaunt darüber, was für ein Gedankenkarussell "Maßgeschneidert" lostreten konnte. Bislang ist nur der erste Teil online, aber die Resonanz hat mich ehrlich gesagt überrascht; zumal die Idee nicht unbedingt die komplizierteste ist und ich einige neue Gesichter sehen durfte. Mal schauen, wie das morgen mit Teil 2 aussieht, an dem hab ich eben noch ein wenig Feinschliff betrieben. Erwartungen hege ich keine.

Dann steht in 2 Wochen endlich das WritersGet2Gether an, auf das ich mich schon tierisch freue. Eine kenn ich zumindest schon mal persönlich, hinter Blos werd ich mich also quengelnd und heulend verstecken, falls Stormy wirklich mit der Schnapspulle angerannt kommt, um mich damit zu verhauen. Ich ahne, dass es spaßig wird; ich freue mich auf viele neue Gesichter, verschiedene Meinungen zum Schreiben und bin sicher, dass wir viel Spaß haben werden. Und da fällt mir noch ein, dass ich noch etwas vorher erledigen muss. *muhahahaha* aber noch bleibt ja etwas Zeit. Auf jeden Fall erhoffe ich mir aus dem Treffen viele Eindrücke und Methoden in punkto Schreiben mitnehmen zu können. Ich stelle es mir auf keinen Fall als Selbstbeweihräucherungs- oder Schleichwerbungsrunde vor und hoffe, dass das die anderen Teilnehmer genauso sehen. Gespannt bin ich jedenfalls wie ein Flitzebogen.

Jetzt will noch ein Kapitel beendet werden. Kommt gut ins Wochenende!

Stoffi

7 Kommentare:

Storm{X}Padmé hat gesagt…

*G* Ja ja, die liebe Mary Sue-Falle... Wenn man erstmal über die typischen Mary Sue-Attribute hinweg is und die Grundregeln beachtet, um eine OC geschaffen zu haben, muss man wiederum aufpassen, dass man dem Charakter net alles Besondere nimmt, weil er sonst flacher als die Canon-Charaktere wird und damit seine Daseinsberechtigung verliert. Da hat sich das Kükchen zurecht am Anfang meiner Serie mal kopfkratzend gefragt, was Katja da eigentlich noch macht... Weil sie keine Sue is, im Piloten eben aber auch keine Rolle spielt... Da hab ich das Problem an nem Musterbeispiel, nachdem ich alles Sueige weggestrichen hatte. Spätestens ab Teil 1 merkt man dann schon, dass ihr Auftauchen im Zusammenhang mit der Bruderschaft durch den ganzen Canon ne Rolle spielen wird, und manche würden vermutlich schon das wieder als viel zuvieeel ansehen, weil ne Story soll sich ja net um nen OC drehen... Joah, darum gibt's auch noch im Schnitt 7 andere Hauptcharaktere in den Storys. Wenn man OCs wie wie beide einfach verfallen is und diese auf hohem Niveau einbauen will, muss man ihnen eben auch das nötige Leben geben. Ohne Katjas Bedeutung als Spätmutantin wär die gute Frau nüchtern gesehen Scotts Betthäschen, um sich über Jean hinwegzutrösten... Und da könnt ich die Serie dann auch gleich in die Tonne treten. Von dem her... Ich glaub, solang wir gewisse Dinge beachten und unsere OCs nicht schmachtend gewissen Hauptcharakteren an den Hals werfen, haben wir da nix zu befürchten *G*.

PS: Es liegt ganz an dir, wie oft die Schnapsflasche zum Einsatz kommt :P.

blossom hat gesagt…

toll und ich krieg dann die flasche ab ja? manmanman bei dir gehts ja nur noch um xmen. hat mich dazu gebracht emin eigenes geschichtlein mal wieder auszugraben und weiterzuschreiben, bzw ganz neu zu beginnen. ob das jetzt gut oder schlecht ist weiß ich noch nicht. im moment frag ich mich wie ich auf den namen torch gekommen bin und ob ich den immer noch gut finde *gg* ich finds auf jeden fall toll das du so gut voran kommst mit deinen werk und bin schon gespannt zu lesen.

KathysSong hat gesagt…

Ach ja, der schöne Balanceakt zwischen "Ich will keine Mary und eine Langeweilerin". Ich glaube, wenn die (in diesem Falle wirklich Femininum *g) OC ein paar Ecken und Kanten hat, die nicht ins Oberdrama abrutschen, fährt man ziemlich gut.

Ich weiß noch, wie ich mich da manchmal als Leser gefühlt habe, wenn mir die zigste OC über den Weg gelaufen ist, die ein paar Mal vergewaltigt worden ist, eine sowieso schlimme Kindheit hatte, von ihrem Ex verprügelt wurde und zwischendurch noch eine Kokskarriere hatte - aber natürlich ist sie überirdisch schön... bis sie die Klamotten auszieht und man die unzähligen Narben auf ihrem Körper bewundern darf. Das ist für mich ungefähr so nervig wie Mary, die wie die Promqueen (ohne Schweineblut *lach*) aufgebaut ist. Wie heißt es doch? Überall, wo "zu" vorsteht, isses nicht optimal. Also entweder zu perfekt oder zu Drama.

Aber ich sollte mal lieber meine Klappe halten, ich hab vor meiner aktuellen Story sogar die offizielle Mary-Sue-Warnung geschrieben *gg

Storm{X}Padmé hat gesagt…

Und dass wo Dana kein bisschen sueig is...

Stoffi hat gesagt…

@Stormy Ja, du sagst es; es ist ein völliger Spagat, den man vollbringen muss, wenn man einen eigenen Charakter in ein Fandom "einschleust". Ich finde es gut und richtig, wie du mit Katja verfährst; sie nur als schmückendes Beiwerk einzuführen, wäre reichlich sinnlos gewesen. Dass sich ne Story nicht um einen OC allein drehen sollte, ist schon klar; aber was zu tun bekommen sollte er doch auch, oder? :D Also Schmachterei wirds schon mal nicht geben, da bin ich glaub ich geschult drin, dem auszuweichen; aber ich möchte halt nen glaubwürdigen Charakter schaffen, der nicht gehasst wird, nur weil er n OC ist. Da muss ich mich wohl überraschen lassen :D Hey...Gnaaaade! :P

@Blos Quark, du bist so gut trainiert, dass du Stormys Angriffe gelassen parieren kannst :P Na klar dreht sich gerad alles um die X-Men in diesem Blog; ist nun mal mein Arbeitstagebuch und wenn ich derzeit nur an ner X-Men Story arbeite, kreisen meine Gedanken nun einmal darum. Ich wusste gar nicht, dass du auch ne X-Story in petto hast *neugier* Torch klingt doch nicht übel. Man darf hoffentlich gespannt sein. Ach so, und im Gegenzug erwarte bitte nicht zu viel von meiner Story. Ich stütz mich nur auf die Filme und das auch eher schlecht als recht. Sei schön fleißig :)

@Kati Drama ist immer so eine Sache, die man vorsichtig dosieren sollte. Gerade was du ansprichst; solche Extreme wie Vergewaltigung und am besten noch Drogenabhängigkeit oder ein Trauma...das verlangt Fingerspitzengefühl und wenn ich teilweise seh, wie mit so einer Thematik umgegangen wird, nur um nen Charakter interessant zu gestalten, wird mir schlecht. Es mag aufregend klingen, einen völlig traumatisierten Chara da hinzustellen, aber an Glaubwürdigkeit kann sowas eigentlich nur einbüßen. Die zwanghaften Versuche, eine Sue zu umgehen, schlagen eben oft in ein anderes Negativum um. Was deine Story angeht, kann ich mir kein Urteil bilden, weil ich noch nicht reingelesen habe, aber ich wage mal anzuzweifeln, dass jemand wie du ne Sue produzieren könnte und denke mal, dass Stormys geäußerte Zweifel an deinen Worten ihre Berechtigung haben ;)

blossom hat gesagt…

ja doch hab ich... aber in petto ist übertrieben und mehr schlecht als recht ist die auch. die liegt halt schon seit ewigen zeiten in den untiefen meiner speicherkapazität rum. ab und zu kriegt sie mal nen neuen satz oder auch zwei. aber nix wildes. nur wenn sie hier alles drum dreht, dann juckelts auch in meinen fingern aber nur ein wenig. bin ja ein faules und kein fleissiges bienchen

Stoffi hat gesagt…

@Blos Immerhin hast du in der Sektion auch was zu bieten und ich glaub, es ist ganz egal, obs jetzt ein Meisterwerk ist oder nicht. Hauptsache du hast Spaß dran, es zu schreiben und ich freu mich, dass ich dich n Stück weit zu animieren kann. :)