BLOGGER TEMPLATES AND TWITTER BACKGROUNDS

Donnerstag, 2. Juli 2009

Prophet sucht Berg


...oder Balkon, damit er zum Volk sprechen kann. Nein, keine Sorge, Größenwahn hat mich noch nicht erreicht und ich red auch nicht von mir oder den werten Kollegen. Ich hab heute nur mal wieder festgestellt, wie rar gesät die Plattformen sind, auf denen man seinen Fanfictionkram unterbringen kann. Unglaublich viele Archive haben über die letzten Jahre dicht gemacht. Natürlich sind auch wieder neue aus dem Boden geschossen, aber deren Handhabung ist oft ein bisschen zu umständlich. Welche Kriterien stelle ich an ein Archiv?

Fakt ist, dass es da nicht viele Ansprüche gibt, die man sich erlauben kann, denn wenn man zu penibel aussortiert, hat es sich schnell mit den Plattformen gegessen, auf denen man veröffentlichen kann. Als ich anfing (jaa, ihr wisst schon, HdR-Blabla, ketzerische Schriften aus der Hand eines blutigen Anfängers - mittlerweile bin ich zwar immer noch blutig, aber das vielleicht in anderer Hinsicht) habe ich hauptsächlich auf fanfiction.net veröffentlicht; damals gabs da sogar noch eine Real Person Kategorie und die Freien Werke hatten sich damals noch nicht zu einem separaten Archiv abgespaltet. Das waren noch Zeiten. HdR war natürlich stark frequentiert und fanfiktion.de noch gar nicht da oder steckte erst in den Kinderschuhen, als ich noch rege an "Sonne über Ithilien" geschrieben habe, ff.net war die Mutter aller Archive, der Urschleim, die Wurzel allen...na ja, Übels würden jetzt wohl bloß Fanfictionhasser behaupten; ihr wisst schon, halt die Ersten. Daneben gab es jede Menge kleiner alternative oder private Archive, die sich auf die Veröffentlichung weniger Geschichten beschränkt haben.

Als ich mit HdR fertig war, bin ich noch etwas länger auf ff.net herumgestromert, bis sich ff.de so weit etabliert hat, dass ich darauf aufmerksam geworden bin. Überhaupt hatte ich zu diesem Zeitpunkt das Fandom gewechselt, habe mich Joaquin Phoenix gewidmet (bevor er sich einen Weihnachtsmannbart hat stehen lassen und auf die Idee gekommen ist, er könne rappen -.-) und zwei Jahre mein ff.net Profil verlottern lassen. In dieser Zeit hab ich mich auf ff.de und FF@OBL ausgeweitet, dort meinen Kram online gestellt. Man mag in erster Linie für sich selbst schreiben, aber man stellt doch Geschichten online, um sie mit anderen zu teilen und im Idealfall Resonanz darauf zu erhalten. Bis heute sind ff.net, ff.de und FF@OBL die - zumindest für mich - größten Umschlagplätze für Fanfictions. Ich bin in vielen Archiven vertreten, aber es ist gar nicht so einfach, alles zu hegen und zu pflegen. Es gibt Einschränkungen, die einem das Hochladen einiger Geschichten wirklich (teilweise unnötig) erschweren. Da mag es Kategoriemangel sein, die Unzulässigkeit von Html-Tags, die zur Formatierung eines Textes beitragen können und diesen ansprechender gestalten können, begrenzte Kapazitäten, nur geringe Frequentierung (für einen Klick im Jahr, der auch noch von mir selbst stammt, muss ich keine Geschichten in Archive setzen) bis hin zu gesonderten Auswahlverfahren für dort vertretene Fanfics.

Versteht mich nicht falsch, ich meckere auch oft genug über wirklichen Scheiß, der den Weg ins Netz findet, aber die Auswahlkriterien einiger privaten oder kleinen Archive finde ich zu mühselig. Erstmal muss es jemanden geben, der die Zeit findet, meinen Text gegenzulesen und wenn ich da sowas wie Scar Tissue mit 700+ Seiten hinklatsche, denken die sich auch "Prost Mahlzeit". Entweder kann man da nur oberflächlich drüberlesen und entscheiden oder aber monatelang auf sich warten lassen, weil man nicht nur lebt, um eingesandte Geschichten gegenzulesen. Andererseits: Wenn sich ein solches Archiv etabliert, kann man beruhigt eine gewisse Qualität erwarten, die man in richtig großen Archiven wie ff.net niemals wahren kann. Wenn jeder jeden Unfug online stellen kann, wird sich niemand diese Chance nehmen lassen - sehr zum Leidwesen jener Leser, die sich noch die Mühe machen, ffs zu suchen.

Aktiv veröffentliche ich derzeit nur auf ff.net, ff.de und myfanficion.de (wobei letzteres auch so ein Archiv ist, das öfter Fehler hat oder offline ist, als dass es einwandfrei funktioniert). Grund hierfür ist natürlich mal wieder die Kategoriezulässigkeit. Ich kann auf einer Seite, die nur HdR- oder HdR-Darsteller bezogene Geschichten zulässt, keine Dark Knight Fic posten (trifft auf hdr-ff.de zu), genau das gleiche in Grün auf FF@OBL.
Auch wenn in letzterem Archiv derzeit eine Umfrage läuft, die die User zu der Kategorieerweiterung befragt, weiß ich nicht so recht, ob ich dort Scar Tissue und das Handwerk online stellen soll. Denn...wer soll das lesen? Ich winke doch schon jetzt Lesern hinterher, wie soll das dann in einem Archiv laufen, das zuvor auf Mr. Bloom beschränkt war? Hinzukommt da einfach der Cliquenfaktor, der früher oder später in jedem (kleineren) Archiv Einzug hält. Es kann einfach keiner von der Hand weisen, dass man wesentlich mehr Leser auf seiner Seite zählen kann, wenn man gewissen Gruppen angehört oder sich mit den richtigen Leuten gut stellt. Außerdem weiß ich nicht, wie die Leserschaft dort aussieht, ob sie wirklich willig ist, die Geschichten von einem geisteskranken Psychopathen zu lesen, der nicht mit der Wimper zuckt, um Blut zu vergießen. Wie eine Kategorievergrößerung aussehen wird, weiß man nicht, kann auch sein, dass da gar kein Platz für den lieben Joker sein wird. Ohne dem Archiv zunahe treten zu wollen - ich habe schließlich selbst zahlreiche Geschichten dort online stehen - aber ich denke, man fährt ganz allgemein gesehen mit einem bestimmten Genre einfach eine bessere Schiene. Lohnt sich dann der Updateaufwand?

Ich weiß nicht, wie es der schreibenden Fraktion unter euch geht, aber ich brauch immer Zeit für ein Update. Reviews beantworten, gegebenenfalls formatieren (auf ff.de und ff.net geht das zumindest automatisch, auch wenn man da noch hier und da ergänzen/ausbessern muss), vielleicht noch ein, zwei Absätze der Lesbarkeit wegen reinhauen. Es frisst schon Zeit. Dann kommt hinzu: Lohnt es sich, Geschichten in einem anderen Archiv zu veröffentlichen, die andernorts bereits fortgeschritten veröffentlicht oder gar abgeschlossen sind? Jene potentiellen Leser, die eine Geschichte noch nicht kennen, aber Gefallen an ihr finden, wollen nicht selten wissen, wie es weitergeht, und wenn sie wissen, wo sie schneller weiterlesen können, ohne ewig auf Updates warten zu müssen, machen sie das natürlich. Verliert man dann langfristig nicht auch wieder Leser? Hm. Schwierig.

Ich finds natürlich gut, wenn die Kategorienerweiterung wirklich bewilligt werden sollte; es kann ein Archiv nur beleben, wenn man sich nicht nur auf Fandoms beschränkt, deren Aktualität bzw. Beliebtheit zunehmend schwinden oder verblassen (was wiederum ganz normal ist; es wird immer neue Hypes geben, genauso wie sich individuelle Interessen verschieben). Ich denke, es würde für frischen Wind sorgen, auch wenn ich nicht weiß, ob ich noch sehr aktiv zu Werke gehen werde. Mir gehts jedenfalls so, dass ich irgendwann keine Lust mehr auf Updates habe, wenn Interesse völlig verebbt, aber mal sehen, malen wir den Teufel nicht zu vorschnell an die Wand. Vielleicht denke ich auch nur mal wieder zu negativ.

Fakt ist, dass ich mich hauptsächlich auf die großen Archive beschränke, weil zumeist deren Handhabung auch weniger umständlich ist. Aber ich halte immer ein Auge offen, vielleicht hoppelt mir ja noch ein reizvolles Archiv über den Weg.

Habt einen schönen Spätnachmittag!

Stoffi

4 Kommentare:

Storm{X}Padmé hat gesagt…

Bin ja auch nur auf ff.de und ff.net... Und letzteres is im Grunde auch für die Fische. Da muss man einfach die Relativität n bissl sehen, und ff.de is da denk ich für unsere Bedürfnisse einfach am besten.

Midna/Penny hat gesagt…

Also ich bin ja auch nur auf ff.de und eben hpweb.de (vorher Hp-fans.de)aber seit die auf Hpweb den neuen Fanfictionbereich haben, gefällt es mir dort nicht mehr. Ich glaube das passt dann auch gut zu deinem Blogeintrag. Es ist mir einfach zu unübersichtlich dort geworden, zu verwirrend. Der alte FF-Bereich war echt wunderbar, ich finde man hätte den so lassen können. Also im Grunde bin ich nur noch auf ff.de. Vorher hat es mir da absolut nicht gefallen, aber der Mensch ist nun mal ein Gewöhnungstier und so habe ich mich daran gewöhnt und fühl mich dort nun am Wohlsten^^

glg Mid

Jathy hat gesagt…

Nein, Süße, du siehst es nicht zu negativ. Sowohl als Autor als auch als Leser möchte ich einen gewissen Komfort, wenn ich mich für ein Archiv entscheide. Das unkomplizierte Hochladen eines Textes ist für mich genauso wichtig wie die leichte Suche nach bestimmten Kriterien. Kleine Archive können das oft nicht bieten - und gerade die Textformate mag ich NACH dem Hochladen nicht noch einmal zusätzlich eingeben müssen. Ging mir bei einem Archiv so, dass ich alle Hervorhebungen (kursiv, fett, unterstrichen) dann "manuell" einstellen musste. Dass das kein Vergnügen war und meine Lust am Veröffentlichen minimiert hat, versteht sich.

Wenn man eine Story bereits auf ff.de oder einer ähnlich bekannten Seite online hat, werden es kaum große Leserzahlen auf den kleinen Archivseiten werden. Meine Erfahrung ... Daher habe ich die Finger wieder davon gelassen und beschränke mich einzig und allein auf ff.de. Für die kleinen Archive ist das natürlich traurig, denn so können sie nicht wachsen und gewissermaßen ist das ein Teufelskreis. Doch wie du schon selbst sagst, "frisst" das Hochladen Zeit, die jeder nur begrenzt zur Verfügung hat. Daher optimiert jeder früher oder später seine Veröffentlichungen; sicher neben dem Komfort auch danach, wie viele Leute er eventuell damit erreichen könnte. Ist doch normal, oder?

Danke für deinen Beitrag! Wie kommst du nur immer wieder auf so interessante Fragen, mit denen du uns dann auch noch zum Durchdenken anregst? *staun*

Liebe Grüße,
deine Jathy

Stoffi hat gesagt…

@Stormy Jupp, der Run ist bei ff.net einfach nicht mehr so da...da muss man glaub ich eher in die englische Sparte wechseln, um da lohnenswerte Resonanz zu erhalten. FF.de ist zu meinem Steckenpferd geworden, da fühl ich mich zurzeit einfach am wohlsten. Sehen wir mal was kommt :) *drück*

@Midna FF.de war auch nicht immer meins, gerade weil ich lange Zeit hauptsächlich ff.net gewöhnt war; aber Archive durchlaufen Veränderungen, müssen sie zwangsläufig, um am Leben zu bleiben. Dass das nicht immer allen Nutzern passt ist klar, wer kann es schon allen recht machen? Hauptsache, wir haben noch ein, zwei Plattformen, auf denen wir uns mitteilen können :) *drück*

@Jathy Och, na ja, den Gedanken hatte ich aus aktuellem Anlass, weil ich halt gesehen habe, dass FF@OBL wahrscheinlich expandiert. Es ist immer problematisch, mit fertigen oder fortgeschrittenen Geschichten "umzuziehen". Erstmal muss man sehen, ob überhaupt eine entsprechende Kategorie kommt und ob die gelesen wird; vielleicht kommen mit neuen Kategorien auch neue Autoren ins Archiv und das tut glaub ich immer gut. Noch ist ja nicht raus, ob wirklich eine Vergrößerung eintreten wird. Ich werds beobachten. Formatierungen sind immer so ne Sache. Von großen Archiven ist man da ganz klar verwöhnt, weil die die Vorformatierungen im Dokument übernehmen, bzw. leicht zu ergänzen sind. Gerad wenn ich mir Joker-Dialoge ansehe...ich setz da einiges kursiv, um die Betonung einzelner Passagen anzudeuten und wenn ich das dann nachträglich hinzufügen muss, ist das eher mühsam. Der Text soll optisch schließlich ansprechend wirken und kein grauer Block aus Buchstaben sein. Ist etwas schade. Ich hoffe nur, uns bleiben einige Archive erhalten; wäre schade, wenn das graduell schrumpfen würde. Aber ein Archiv besteht nicht nur aus veröffentlichenden Autoren, sondern in erster Linie aus Lesern und wenn die nicht auch n bisschen aktiver werden, verliert der Großteil der Autoren die Lust am Veröffentlichen. Zumindest ist das meine Erfahrung. Danke für deine Gedanken und lieben Worte :) *drück*