Ich hab neulich eine Diskussion verfolgt, in der sich über Fortsetzungen unterhalten wurde, ob sie wirklich nötig sind oder bloß als Reviewfang erfolgreicher Geschichten fungieren, inhaltlich gesehen aber eigentlich unnötig, bzw. nicht besonders originell sind. Ich denke, wie bei vielen Themen bei der Schreiberei kann man auch da nicht alles über einen Kamm scheren und sagen, dass Fortsetzungen generell schlecht wären. Klar, beste Beispiele dafür sieht man anhand von Kinofilmen, deren Handlung ausgeleiert wird, bis es nicht mehr geht (bestes Beispiel ist für mich immer noch die Fortsetzungen von 'Die Mumie'), und das Ganze nur, um möglichst viel Profit herauszuschlagen. Für einen FF-Autor heißt das: möglichst viele Reviews zu ergattern.
Ich hab selbst zwei Fortsetzungsprojekte, eines im Herr der Ringe Bereich, eines im Real Person Genre, aber ich habe keine Fortsetzungen geschrieben, weil ich mir davon Reviews erhofft hab (Fortsetzungen sind, wie wir alle wissen, nicht unbedingt Garanten dafür), sondern weil bei beiden der Plot genug hergegeben hat und ein paar Sachen offen waren, bei denen es sich gelohnt hat, die Fäden wieder aufzugreifen und weiter zu spinnen.
Scar Tissue bekommt keine Fortsetzung, weil's das Ende einfach nicht hergibt, bzw. unmöglich macht, aber als ich neulich noch mal über den Prolog zum Blutigen Handwerk geschaut hab, fiel mir auf, dass da durchaus ein Aufhänger für eine spätere Geschichte drin verborgen ist. Keine Fortsetzung im eigentlichen Sinne, sondern eine Art Ableger. Das heißt, wenn ich das wirklich in Betracht ziehe (Hilfe, da komm ich ja gar nicht mehr aus dem Dark Knight Genre raus!), gäbe es eine mögliche Geschichte mit Referenzen zum Blutigen Handwerk. Man muss dabei aber das "Handwerk" nicht gelesen haben, um die Zusammenhänge der Geschichte zu verstehen.
Das ist etwas, das ich insbesondere bei meinem Lieblingsautor King so sehr mag - er verknüpft intelligent Charaktere, Settings und manchmal sogar Plots (wie im Dunklen Turm) unterschiedlicher Bücher. Da stolpert man in 'Stark' z.B. über Verweise zu Charakteren und Orten aus 'Cujo' oder 'Needful Things'. Das wirft bei einem "neuen" Leser, der keine Kenntnisse über die Referenzstory hat, keine Fragen auf, aber zaubert einem alt eingesessenen Leser schon mal ein wissendes Lächeln aufs Gesicht. Man bleibt sozusagen ein Stück weit im eigens geschaffenen Universum, ohne dass man zwingend auf Ereignisse im Ursprungswerk aufbaut.
Mir kribbelts schon jetzt wahnsinnig in den Fingern und Ideen häufen sich, die dieses Projekt gar nicht mal so unwahrscheinlich machen. Aber eins nach dem anderen, schließlich ist "Blutiges Handwerk" gerade noch recht weit am Anfang, Kapitel 3 fließt locker flockig dahin, ich erwarte, heute oder morgen fertig zu werden und den vierten Part in Angriff zu nehmen. Was dann passiert, ob und wann ich die Story online stelle...das alles ist noch ungewiss, aber ich freue mich, mir - wenn auch absolut unbewusst! - so ein Hintertürchen geschaffen zu haben, um schon mal langfristig zu wissen, was man nach dem "Handwerk" so schreiben könnte. Aber das ist alles noch Zukunftsmusik, man weiß ja nie, was passiert. Ich bin seit über einem Jahr von Schreibblockaden verschont geblieben *auf Holz klopf*, aber man weiß ja nie...und Interessen können sich auch verschieben, Plot Bunnies hoppeln gern mal kreuz und quer vor meiner Nase herum. Ich möchte nur den Lauf nutzen, den ich gerade habe. Ich hätte nie gedacht, dass mir das Thriller-Genre so liegen würde. Mir machts jedenfalls irrsinnig Spaß.
Außerdem war ich heute in Bastellaune und hab ein kleines Cover für meinen zweiten Dark Knight Streich erstellt. Et voilà:
Je mehr ich schreibe, desto mehr Spaß macht mir die Story...täglich kommen neue Eingebungen hinzu, die den Plot interessant beeinflussen dürften, Details, die mir keine Ruhe lassen und mich schon mal ungehalten diabolisch auflachen lassen, was zugegeben für Verwirrung unter meinen Mitmenschen sorgt. Gleich werd ich noch ein wenig fies zu Elena, bzw. ihrem Sohnemann sein...hach, so macht das Spaß.
Ach so, und noch was. Ich bin eigentlich nicht abhängig von musikalischer Untermalung, wenn ich schreibe, krieg das auch bei absoluter Stille gebacken, aber manchmal stolpere ich über instrumentale Perlen, die ich keinem vorenthalten möchte. So auch heute, als ich auf youtube stöberte. Zuschauer und Fans der Serie "Fringe" werden Teile des Stücks kennen. Ein ziemlich begabter Musikus hat den Jingle der Serie erweitert und das ist dabei herausgekommen. Viel Spaß beim Anhören, meinen Fingern verleiht's gerad Flügel.
Ich hab schon wieder viel mehr geschrieben als beabsichtigt. Ist irgendwie ne Marotte von mir. Na ja. Habt einen schönen Rest-Donnerstag!
erst mal geschlossen
vor 12 Jahren
5 Kommentare:
Hui, das Cover sieht klasse aus, so richtig nach Klinik und Blut und baeh *G* Und is doch klase, wenn du schon ne Idee fuer was anderes hast, immer weiter so, so geht mir der Lesestoff nie aus *hibbel*
Uebrigens is Insomnia auch eng mit dem Dunklen Turm verwoben, und da's iin Derry spielt natuerlich auch mit IT... King is da mein Vorbild *lach*. Cameos sin neben Foreshadowing meine liebsten kleinen Hilfsmittelchen beim Schreiben *g*
Du redest nie zuviel, ich les gern bei dir mit *laechel*
Huhu Stoffi^^
Das Cover sieht echt super aus! So richtig nach...Blutigem Handwerk :D
Und du hast schon eine Idee für einen Ableger von dem Blutigen Handwerk? Na das klingt aber mal interessant. Hoffentlich wirst du ihn auch schreiben^^
Und ich persönlich fände es nicht schlimm, wenn du aus dem Dark Knight Genre nicht wieder rauskommst *lach*
Und zu dem Thema Fortsetzungen. Ich selbst schreibe ja grad mit Phoebs an einer. Auf Reviewfang wollen wir damit sicher nicht gehen, denn schon der erste Teil hat nicht unbedingt viele Reviews bekommen. Wir machen das hier einfach nur, weil wir Spaß dran haben und uns die Idee gekommen ist. Und eine Fortsetzung könnte man sich anhand des Endes vom ersten Teil schon denken, von dem her passt es wirklich ganz gut. Ich glaube wir hatten schon kurz nach dem ersten Teil über eine Fortsetzung nachgedacht, aber dann aus Zeit- und vll auch Humormangel^^, die Idee wieder nach hinten verschoben.
Es gibt aber sicher auch einige die vll nur eine Fortsetzung schreiben, weil der erste Teil einer Story eben so gut angekommen ist. Ich hab da mal eine FF gelesen, bei der man das durchaus hätte denken können. Die Fortsetzung war da eigentlich nicht wirklich nötig.
Naja, ich sag mal so, jeder wie er mag^^
Bei Scar Tissue könnte ich bisher aber auch so eine Art Ableger vorstellen, eine kleine Geschichte vielleicht zu Erins und Dannys Kindheit^^ Aber ich weiß ja nicht, wieviel du aus deren Vergangenheit noch mit eingebaut hast. Interessant wäre es für mich auf jeden Fall :)
Liebe Grüße
Midna
@Stormy Ah, Cameo heißt das, siehste, ich lern immer noch was von dir :) Jupp, ich hab nur ein Beispiel genannt, Insomnia hängt auch mit Hearts in Atlantis zusammen, ich glaub, es gibt gar kein unabhängiges Werk von King *lach* Find ich aber so spannend! Hihi, joah, das Cover muss ja auch so n bissl bäh wirken, die Thematik wird auch n bissl bäh :D Danke für deine lieben Worte, ich hoffe, du kommst gut in deinen Urlaub :) *drück*
@Midna Ach, es ist schlimm, ich hab mich total in das Thriller-Genre verliebt, macht irgendwie mörderisch viel Spaß *muha* Nee, ich werf auch keinem Fortsetzungsautor vor, reviewgeil zu sein, aber es gibt eben doch Fälle, in denen Autoren bewusst an einer Erfolgsstory anknüpfen wollen, obwohl man sich das hätte schenken können. Die Vielfalt machts und mich würds irgendwann langweilen, ständig die alten Gesichter vor mir zu haben. Ein Prequel zu Scar Tissue? *am Kopf kratz* also...ich glaub, das würde schon sehr am freien Werk entlang schrammen, weils ja so direkt nichts mit dem Batman-Universum zu tun hat. Da gibts weder Grahamsville noch deutliches Wissen über die Herkunft des Jokers, d.h. es wäre alles ziemlich weit vom eigentlichen Film weg und das würde dann glaub ich doch die wenigsten interessieren. Es wird noch genug Rückblenden geben, versprochen :) Ja, also im Moment schwebt mir echt was vor, an nem Ableger zum Blutigen Handwerk zu feilen. Aber da muss das ja erstmal geschrieben sein, also Eile mit Weile :) Danke für deine lieben Worte! *drück*
Hallo :)
So, zum Thema Fortsetzung muss ich jetzt natürlich meinen Senf da lassen, denn momentan plane ich ja gerade fleißig an einer ;-)
Grundsätzlich denke ich, dass man einfach versuchen sollte, neutral an die Sache ranzugehen. Es gab viele Fortsetzungen, die ein absoluter Griff ins Klo waren und einfach nur an einen Erfolg anknüpfen und Geld scheffeln wollten. Aber es gab auch welche, die ich persönlich sogar noch besser fand als den ersten Teil. Bestes Beispiel für mich damals: Terminator 2 *lach* (ja, irgendwie peinlich, ich weiß *g*). N paar andere gibt's auch noch, aber da will ich jetzt gar nicht drauf rumreiten.
Was jetzt die Fortsetzungen bei Fanfiktionen angeht, ist es ganz ähnlich. Stellenweise gibt's da mit Sicherheit "schwarze Schafe", die einfach nur vom Erfolg des ersten Teils "profitieren" und auf Reviewfang gehen wollen. Bei mir ist es jetzt so, dass einfach die Handlung genug hergibt. Ich weiß nicht, ob du Lost kennst, aber die Serie wird insgesamt 6 Staffeln haben. Und meine eine Geschichte ist irgendwann ne Art Begleitstory zur Serie geworden. Da gibt es noch so viele Dinge, die erzählt werden wollen... und zu guter letzt mach ich es auch aus dem egoistischen Grund, weil ich meine Charas so lieb gewonnen hab und mich nicht von ihnen trennen mag ;-) Allerdings wird das auch meine einzige Geschichte mit Fortsetzung sein. Ich hab absolut keinen Plan, wie es überhaupt ankommen wird, denn er erste Teil ist schon so ein Mammutwerk, dass ich manchmal fürchte, es vergeht einem ohnehin irgendwann die Lust. Aber das Risiko werd ich eingehen und mal sehen, was dabei rauskommt.
Langer Rede, kurzer Sinn: es gibt solche und solche. Solange eine FS einen glaubwürdigen, guten Plot hat, bin ich da sofort dabei. Wenn man allerdings merkt, dass die Handlung nicht wirklich zünden will und nur ein "Ableger" vom ersten Teil ist, ist man mich als Leser los.
@Pooky Hallo du :) Jaaa, das kann ich verstehen, so ne Fortsetzung ist ja auch angebracht (Lost kenne und verfolge ich auch, obwohl ich manchmal finde, dass sich die Fragezeichen bis zur Unendlichkeit über meinem Kopf türmen und ruhig mal mehr verraten und aufgelöst werden könnte.), ich meinte nur wirklich sinnlose Kopien von Teil 1...ich glaub, sowas braucht man nicht und ne erfrischende Rahmenhandlung hat noch keinem geschadet, anstelle eines "er kam, sah, vögelte" ;) Danke für deine Meinung :)
Kommentar veröffentlichen